Die Königsklasse des Damastschmiedens!
Der von Hand gefertigte Schweizer Dolch der Solinger Firma Böker kommt im auffälligen Mosaikdamast. Weltweit streng limitiert auf 500 Exemplare, inklusive von Hand genähter Lederscheide.
Der Schweizer Dolch, auch als Baselard bekannt, war eine gängige Waffe bei den Schweizer Pikenieren im 15. und 16. Jahrhundert. Schweizer Dolche wurden gewöhnlich nicht als Ausrüstungsgegenstand ausgegeben, sondern meistens privat von den Soldaten beschafft und dienten dann als Sekundärwaffe. Charakterisierend für den Schweizer Dolch ist die Gestaltung von Handschutz und Abschlussknauf. Diese besondere, gekrümmte Formgebung kann man bis ins frühe 13. Jahrhundert zurückverfolgen und findet sich in authentischer Formgebung im Böker Dolch wieder. Die beidseitig geschärfte, spitz zulaufende Dolchklinge, erweist sich als äußerst stabil und effektiv.
Die Klinge besteht bei diesem Sondermodell aus Mosaikdamast. Diesen anspruchsvollen Schmiedeprozess beherrschen nur wenige Damastschmiede, Böker hat in Chat Nichols den richtigen gefunden der dies in Perfektion ausführt.
Der dunkle Griff aus handverlesenem und zertifiziertem Ebenholz ist eingefasst von hochglanzpolierten Abschlussknauf und Handschutz. Die individuelle Seriennummer aus dem Handschutz garantieren die Authentizität des Messers und stehen für eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität.
Eine für dieses Modell entworfene, von Hand genähte Lederscheide und ein Echtheitszertifikat mit Seriennummer ist im Lieferumfang enthalten. Ausgeliefert wird der Böker Schweizer Dolch in einer hochwertigen Holzschatulle.
Lieferumfang:
Details zu Böker Schweizer Dolch Mosaikdamast: