Artikelbeschreibung
Art.-Nr.: 80845
Masken spielen in allen Kulturen eine große Rolle.Viele unserer Maskenbräuche dürften sogar auf vorchristliche keltische oder germanische Wurzeln zurückgehen.
Lebendige Maskenbräuche erfüllen auch in der modernen Welt noch eine vielfältige soziale Funktion. Und gerade das letzte Jahrzehnt ist vom Entstehen neuer Maskenbräuche und der Wiederbelebung alter Umzüge geprägt.
Das umfassend illustrierte Buch führt den Leser zu den spannendsten Masken und Maskenbräuchen im Alpenraum.
Details zum Buch Masken im Alpenraum:
- Die Gestalten der Frau Perchta, Perchtenumzüge in Deutschland und Österreich
- Tiroler Maskenbräuche: Blochzieher in Fiss, Wampeler, Tuxer und Jumos in Axam, Schemenläufer in Imst,
Muller und Huttler in Thaur, Schleicher in Telfs und Scheller in Nassereith . - Südtiroler Maskenbräuche zwischen Harlekinade und religiösem Schauspiel: Klosen in Stilfs,
Egetmannszug in Tramin, Zuccarello und Pieve di Teco in Ligurien . - Schweizer Maskenbräuche: Iffelträger in Surset und Küßnacht, Silvesterklausen im Appenzeller Land,
Wilde Leute im Lötschental, Haderpotschete in Interlaken . - Glöckler im Salzkammergut
- Krampusse als Begleiter des Nikolaus
- Teufelsmasken gestern und heute
- Seitenanzahl: 160 Seiten, zahlreiche S/W- und Farbabbildungen, geb. mit Schutzumschlag
- Gewicht: 865 g
- Maße: 24 x 24 x 2 cm
- Autor: Christian Schweiger
- Verlag: Leopold Stocker Verlag
Bewertungen